ab Freitag, 15. April 2022 sind Besuche in den Klinken der Kreisspitalstiftung und im Gesundheitszentrum Illertissen unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich.
Hierbei gilt, dass jeder Patient pro Tag einen Besucher für eine Stunde empfangen kann. Damit sich nicht mehrere Besucher in einem Patientenzimmer aufhalten, bittet die Klinikleitung, die geplanten Besuche unter den Angehörigen vorab abzusprechen.
Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeitenden kann Ihnen der Zutritt zur Klinik nur gewährt werden, wenn
• Sie gesund sind, d.h. keine Symptome vorliegen, die auf einen Infekt hinweisen,
• Sie während des gesamten Aufenthalts im Haus eine FFP-2 Maske tragen
• Sie einen negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden), vorlegen können.
Besucherinnen oder Besucher der Krankenhäuser in Bayern können den notwendigen Antigen-Schnelltest kostenlos erhalten, wenn Sie eine eigenhändig unterschriebene Selbsterklärung zum Nachweis eines Anspruchs auf Testung bei der Corona-Teststelle vorlegen.
Die regelhafte Testung von Besuchern können die Kliniken der Kreisspitalstiftung nicht gewährleisten.
Formulare erhalten Sie unter nachfolgendem Link (Musterformular Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern):
Alle bisherigen Sonder- und Ausnahmeregelungen, welche nach vorheriger ärztlicher Rücksprache getroffen wurden, bleiben bestehen. Diese betreffen die Palliativstation und die Intensivstation in der Stiftungsklinik Weißenhorn.
Zur Vereinfachung der Anmeldung vor Ort können Sie das Formular "Selbstauskunft Patienten" herunterladen und ausgefüllt mitbringen.
die Ausbreitung des Coronavirus in Bayern und auch im Landkreis Neu-Ulm steigt, die gesetzlich geregelten Schutzmaßnahmen gelten weiterhin.
Unsere Gesellschaft steht vor einer großen Herausforderung. Um unserem Auftrag als Kliniken der Grund- und Regelversorgung weiterhin bestmöglich gerecht zu werden, möchten wir Sie bitten, im Fall einer Erkältung, oder beim Vorliegen grippaler Symptome, zu Hause zu bleiben.
Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt zu Ihrem behandelnden Hausarzt auf, oder rufen Sie die Leitstellennummer der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) 116 117 an, um sich beraten zu lassen. Zusätzlich steht Ihnen das Gesundheitsamt Neu-Ulm unter der Nummer (0731) 7040-1280 zur Verfügung.
Symptome | Coronavirus | Erkältung | Grippe |
---|---|---|---|
Fieber | häufig | selten | häufig |
Müdigkeit | manchmal | manchmal | häufig |
Husten | häufig* | wenig | häufig* |
Niesen | nein | häufig | nein |
Gliederschmerzen | manchmal | häufig | häufig |
Schnupfen | selten | häufig | manchmal |
Halsschmerzen | manchmal | häufig | manchmal |
Durchfall | selten | nein | manchmal** |
Kopfweh | manchmal | selten | häufig |
Kurzatmigkeit | manchmal | nein | nein |
Geschmacksverlust | häufig | nein | selten |
*trocken; **Kinder |
Weißenhorn, den 26. April 2022
Für Rückfragen stehen wir der ärztlichen Kollegschaft unter Fax 07309/ 429682 oder E-Mail: cvd-k-thrpkrssptlstftngd zur Verfügung.
Generell gilt vor allem die Empfehlung sich an die Hygienemaßnahmen zu halten, die auch vor einer Influenza-Infektion schützen.
Dazu gehören: kein Händegeben, regelmäßiges Händewaschen mit ausreichend Wasser und Seife und sich nicht mit den Händen ins Gesicht zu fassen, Mindestabstand von 2 m einzuhalten, Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und für gute Belüftung der Räume zu sorgen.
Unser Krankenhaus ist grundsätzlich auf die Behandlung von Patienten mit schweren Atemwegsinfekten sehr gut vorbereitet, die einer umfassenden klinischen Versorgung bedürfen. In diesen Fällen steht Ihnen selbstverständlich unsere Notaufnahme zur Verfügung.
Wir orientieren uns dabei stets an den aktuellen Empfehlungen des Gesundheitsamtes Neu-Ulm sowie des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Wir freuen uns, Sie in der Stiftungsklinik begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie aktuelle Patienteninformationen, Bilder der Patientenzimmer, einen Überblick über die Besuchszeiten und vieles mehr.
Sie haben eine Überweisung erhalten oder möchten sich über die Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten der Stiftungsklinik informieren? Hier finden Sie alle Abteilungen und Fachbereiche auf einen Blick.
Das Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin mit Herzkatheterlabor unter der Leitung von Dr. Joachim Kamenz steht allen Patienten der drei Kliniken der Kreisspitalstiftung (Donauklinik Neu-Ulm, Illertalklinik Illertissen und Stiftungsklinik Weißenhorn) zur Verfügung.
Es werden nahezu alle modernen diagnostischen und interventionellen Eingriffe am Herz und den Herzkranzgefäßen durchgeführt.
Die Stiftungsklinik Weißenhorn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 160 Betten. Sie wird unter dem Dach der Kreisspitalstiftung Weißenhorn geführt.
Neben der Stiftungsklinik Weißenhorn gehören auch die Donauklinik Neu-Ulm und das Gesundheitszentrum Illertissen zu den Gesundheitseinrichtungen der Kreisspitalstiftung Weißenhorn.
Stiftungsklinik Weißenhorn
Günzburger Str. 41
89264 Weißenhorn
Donauklinik Neu-Ulm
Krankenhausstr. 11
89231 Neu-Ulm
0731/ 804-0
0731/804-2109
nfkrssptlstftngd
Bewerbungen bitte an:
www.kreisspitalstiftung.de/jobs