Kliniken für Innere Medizin II

der Kliniken der Kreisspitalstiftung (Stiftungsklinik Weißenhorn/Donauklinik Neu-Ulm)

 
 

Die Kliniken der Kreisspitalstiftung betreuen und behandeln in der Stiftungsklinik und der Donauklinik Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin. Seit 2022 gliedern sich die Kliniken Innere Medizin in die Bereiche Klinik für Innere Medizin I und Klinik für Innere Medizin II.
Die fachliche Trennung der Abteilungen erfolgte aus medizinischen und technischen Überlegungen. Zwischen den beiden Kliniken bzw. Standorten findet ein interdisziplinärer Fachaustausch statt, der eine optimierte Patientenversorgung ermöglicht.

Der Hauptstandort der Klinik für Innere Medizin I ist die Stiftungsklinik, am Standort Donauklinik ist zusätzlich eine kardiologische Funktionseinheit eingerichtet.
Die Kliniken Innere Medizin versorgen jährlich ca. 5500 stationäre Patientinnenund Patienten auf den Normalstationen, der Intermediate Care, der Chest Pain Unit und der Internistischen Intensivstation.

 
 

Klinik für Innere Medizin I - Stiftungsklinik

CHEFARZT 
Dr. med. Joachim Kamenz

Schwerpunkte

• Kardiologie, Angiologie und   Rhythmologie
• Internistische Intensivmedizin
• Pneumologie und Schlafmedizin
• Palliativmedizin
• Akutgeriatrie
• Herzkatheterlabore

Klinik für Innere Medizin II - Donauklinik

CHEFARZT 
Dr. med. Werner Schmidbaur

Schwerpunkte

• Innere Medizin
• Gastroenterologie
• Diabetologie
• Rheumatologie
• Interdisziplinäre Viszeralmedizin
 
 
 
 
 
 
 

Weiterbildungsbefugnisse Kliniken für Innere Medizin

Die Chefärzte Dr. Werner Schmidbaur und Dr. Joachim Kamenz besitzen nach der aktuellen Weiterbildungsordnung für Ärzte in Bayern vom 24.4.2004 (i.d. Fassung 2016) gemeinsam die volle (36 Monate) Befugnis für die stationäre Basisweiterbildung für das Gebiet Innere Medizin und Allgemeinmedizin.

Darüberhinaus besitzt Dr. Joachim Kamenz für den fachärztlichen Bereich Innere Medizin und Kardiologie die volle (36 + 36 Monate) Weiterbildungsbefugnis sowie Dr. Werner Schmidbaur für den fachärztlichen Bereich Innere Medizin (36 Monate) und Gastroenterologie (24 Monate) eine Weiterbildungsbefugnis gemäß WBO 2004.

Die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin kann durch die Kombination der dreijährigen Basisweiterbildung mit jeweils ein Jahr Kardiologie und ein Jahr Gastroenterologie erreicht werden.

Kontakt und Sprechzeiten

Die genauen Sprechzeiten und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte den einzelnen Abteilungen der Inneren Medizin

Allgemeiner E-Mail-Kontakt:

 
 
 
 
 

Kardiologie /
Angiologie

 
 

Palliativmedizin

 
 

Pneumologie & Schlaflabor

 
 
 

Internistische Intensivmedizin

 
 

Akutgeriatrie

 
 

Elektrophysiologie

 
 
 

 
 
 
 

Stiftungsklinik Weißenhorn


Die Stiftungsklinik Weißenhorn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 160 Betten. Sie wird unter dem Dach der Kreisspitalstiftung Weißenhorn geführt.

Kliniken der
Kreisspitalstiftung


Neben der Stiftungsklinik Weißenhorn gehören auch die Donauklinik Neu-Ulm und das Gesundheitszentrum Illertissen zu den Gesundheitseinrichtungen der Kreisspitalstiftung Weißenhorn.

 
 

Kontakt


Stiftungsklinik Weißenhorn
Günzburger Str. 41
89264 Weißenhorn

07309/ 870-0
07309/870-1995
info@kreisspitalstiftung.de

 
 

Donauklinik Neu-Ulm
Krankenhausstr. 11
89231 Neu-Ulm

0731/ 804-0
0731/804-2109
nfkrssptlstftngd


Bewerbungen bitte an:
www.kreisspitalstiftung.de/jobs


Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116117
Rettungsdienst:
112